Werbung

Nachricht vom 05.09.2018    

Mit Querschnittstechnologien Energie und Kosten sparen

Elektrische Motoren und Antriebe, Pumpen, Druckluftsysteme, raumlufttechnische Anlagen, Beleuchtungssysteme zählen zu den so genannten Querschnittstechnologien. Wie deren Einsatz Energie und Kosten sparen, darum ging es beim Unternehmerfrühstück, zu dem die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreises mbH (WFG) und das Regionalbüro Westerwald der Energieagentur Rheinland-Pfalz zur Firma Huf Haus GmbH & Co. KG nach Hartenfels eingeladen hatten.

Veranstalter und Gastgeber freuen sich über das Interesse der Teilnehmer: (von links) Georg und Benedikt Huf, Katharina Schlag, Peter Müller, Stefanie Weber, Winfried Heibel (Schütz), Christoph Schmidt (Huf Haus) und Dieter Oppenhäuser. (Foto: Veranstalter)

Hartenfels. Was sind eigentlich Querschnittstechnologien und wie kann ich damit Energie und Kosten sparen? Mit diesen Themen beschäftigten sich die Teilnehmer des diesjährigen Unternehmerfrühstücks, zu dem die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreises mbH (WFG) und das Regionalbüro Westerwald der Energieagentur Rheinland-Pfalz zur Firma Huf Haus GmbH & Co. KG nach Hartenfels eingeladen hatten. Zu den Querschnittstechnologien zählen beispielsweise elektrische Motoren und Antriebe, Pumpen, Druckluftsysteme, raumlufttechnische Anlagen sowie Beleuchtungssysteme. Hier wird viel Energie verbraucht und zu oft auch verschwendet. „Die Einsparpotenziale sind hier sehr hoch“ führte Dieter Oppenhäuser, Energieeffizienzberater aus Niederburg bei dem Treffen aus. Dabei müssten es nicht immer teure Investitionen sein, die den Betrieb effizienter machen. Sehr oft reichten einfache Optimierungsmaßnahmen wie Reduzierung, richtige Einstellung und manchmal nur eine Abschaltung der Anlagen, um Energie und somit auch Kosten einzusparen, so Oppenhäuser. „Es ist ganz leicht seinen Betrieb Energieeffizienter aufzustellen, man muss es nur tun“ sagte Klaus Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters.

Unabhängiger von Strompreisschwankungen
Auch der Firma Huf Haus ist die Energieeffizienz ein wichtiges Anliegen. Daher lässt die Geschäftsleitung derzeit Photovoltaikmodule mit einer Gesamtfläche von 2.450 Quadratmetern auf den Dächern der Lagerhallen installieren. In den kommenden Jahren will das Unternehmen die Versorgung mit Solarenergie nach und nach ausbauen. „Wir streben ein vollkommen autarkes Energiesystem an, das unseren Eigenstrombedarf zu 100 Prozent abdeckt“, so Georg Huf, geschäftsführender Gesellschafter. Auch aus wirtschaftlicher Sicht sei die Investition sinnvoll, denn so werde das Unternehmen unabhängiger von Strompreisschwankungen und politischen Entwicklungen, äußerte Huf.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wege zu mehr Energieeffizienz
Förderprogramme des Bundes und des Landes können helfen, die Umsetzung der Maßnahmen wirtschaftlich zu gestalten. Über aktuelle Fördermöglichkeiten in den Bereichen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien informierte Peter Müller von der Energieagentur Rheinland-Pfalz in seinem Vortrag. Seine Kollegin Stefanie Weber erläuterte die möglichen Wege zu mehr Energieeffizienz im Betrieb. Sie betonte, dass ein erster und einfacher Weg ein kostenfreier Energiecheck sei. Dieser würde von einem professioneller Energieberater durchgeführt, der in den Betrieb komme und Hinweise zu Energieeinsparmöglichkeiten und Förderprogramme gäbe. „Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen und die damit verbundenen Energie- und Kosteneinsparung sind wichtig für die Westerwälder Unternehmen“, freute sich Katharina Schlag, WFG-Geschäftsführerin und Moderatorin des Unternehmerfrühstücks über das rege Interesse der rund 30 Teilnehmer. Ihr Fazit: Es lohnt sich immer genau hinzuschauen und die Dinge zu hinterfragen, denn manchmal macht eine kleine Änderung, einen großen Unterschied.

Wer mehr wissen möchte:
• Die Vorträge der Veranstaltung stehen auf der WFG-Internetseite www.wfg-ww.de zur Verfügung.
• Anmeldungen für einen kostenfreien Energiecheck nimmt die Energieagentur Rheinland-Pfalz unter Tel. 0631-20575 7163 oder per E-Mail an unternehmen@energieagentur.rlp.de entgegen. (PM)





Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Krypto oder Gold: Junge Menschen im Westerwald entscheiden über ihre Investment-Zukunft

Bei einer Veranstaltung der Westerwald Bank wurden junge Erwachsene vor die Wahl gestellt: Krypto oder ...

Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Montabaur stellt Klimaanpassungsmanager ein - Julian Herbst übernimmt wichtige Rolle

Die Verbandsgemeinde Montabaur verstärkt ihre Anstrengungen im Bereich Klimaanpassung und hat seit März ...

Online-Frühjahrsforum: Strategien zur Fachkräftesicherung im Fokus

Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Der demografische Wandel und die Digitalisierung ...

Rund-um-die-Uhr-Einkaufen in Rheinland-Pfalz? IHKs und Kommunen fordern Reform

Eine Allianz aus Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz fordert ...

WIG-Schweißen 2025: Zukunft oder gibt es bessere Alternativen?

ANZEIGE | Hat das WIG-Schweißen noch Zukunft? Am 21. Mai 2025 beleuchtet TIME innovative Alternativen ...

Weitere Artikel


„Selters bruzzelt“: Exotische Leckereien beim Stadtfest angeboten

„Selters bruzzelt“ - da machten auch etliche Flüchtlinge mit: An den Ständen des Diakonischen Werks am ...

Wunderbare Lesung mit Mariana Leky in Linz

In der Stadthalle Linz sah man am Dienstagabend (4. September) viele glückliche Gesichter, denn der Künstlerin ...

Westerwald Holztage in Herschbach/Oww. mit großem Programm

Die Westerwald Holztage finden vom 28. bis 30. September in Herschbach/Oww. statt und werden von den ...

„Die feisten“ interpretieren „Adam & Eva"

„Die feisten“, Träger des Deutschen Kleinkunstpreises 2017, verpassen dem Wahnsinn des Alltags ihren ...

Zum Schustermarkt: Tag der offenen Tür auf Schloss Montabaur

Die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) bietet am 16. September ein vielseitiges Programm für Besucher ...

Blutspendemarathon in Westerburg: „Der Westerwald schafft das!“

Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland und der DRK-Ortsverein Westerburg veranstalten ...

Werbung